snippet:
|
Zwischenbericht Teilgebiete Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland (Stand: 10/2020) |
summary:
|
Zwischenbericht Teilgebiete Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland (Stand: 10/2020) |
extent:
|
[[5,47],[15,55]] |
accessInformation:
|
Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) |
thumbnail:
|
thumbnail/thumbnail.png |
typeKeywords:
|
["Data","Service","Map Service","ArcGIS Server"] |
description:
|
Der Zwischenbericht Teilgebiete ist der erste Meilenstein auf dem Weg zu einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Die Basis bilden Daten über den tiefen geologischen Untergrund. 1.040.605 Dateien haben die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bis zum Datenstichtag 1. Juni 2020 aus Bundes- und Landesbehörden erreicht und wurden im Zwischenbericht Teilgebiete verarbeitet. Diese Daten stammen aus dem Bereich des Bergbaus, der Erdöl- oder Erdgasförderung oder aus Geothermiebohrungen. Die BGE hat den Zwischenbericht Teilgebiete am 28. September 2020 veröffentlicht und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) (externer Link) übergeben.
Der Bericht stellt einen Zwischenstand der Arbeiten der BGE dar und dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung, bevor Fakten geschaffen werden. Dies wird erstmals mit Ende des nächsten Schrittes der Fall sein, wenn die BGE Vorschläge über übertägig zu erkundende Standortregionen macht, über die der Bundesgesetzgeber eine Entscheidung trifft.
Die weiße Landkarte, die am Anfang des Standortauswahlverfahrens stand, wird damit bunter. Denn der Zwischenbericht Teilgebiete zeigt auf, welche Gebiete in Deutschland bei der Endlagersuche schon jetzt ausgeschlossen werden können. Und er benennt diejenigen Gebiete, die im weiteren Verfahren näher untersucht werden – 90 sogenannte Teilgebiete. |
licenseInfo:
|
|
catalogPath:
|
|
title:
|
Endlagersuche_Radioakt_Abfall |
type:
|
Map Service |
url:
|
|
tags:
|
["Endlager","Radioaktiver Abfall","Kernenergie"] |
culture:
|
de-DE |
name:
|
Endlagersuche_Radioakt_Abfall |
guid:
|
436FA899-58AE-4C09-9CC2-D14DE046E898 |
spatialReference:
|
ETRS_1989_UTM_Zone_32N |