ArcGIS REST Services Directory Login | Get Token
JSON

Legend (Bodenkarten)

BK50 (0)
AB4 AB4
B-P3 B-P3
E3//P E3//P
E3//P-G E3//P-G
E3//P-S E3//P-S
E3//S E3//S
G-AB3 G-AB3
G-B3 G-B3
G-P-B3 G-P-B3
G-P3 G-P3
G-Q3 G-Q3
G/MC2 G/MC2
G/MC3 G/MC3
G/MNsf3//MO G/MNsf3//MO
G/MR-MC3 G/MR-MC3
G2 G2
G3//MC G3//MC
G3//ZS G3//ZS
G4 G4
G4//MNsf G4//MNsf
G5 G5
G5//MN G5//MN
Gz2 Gz2
HHv3 HHv3
HHv4 HHv4
HHv5 HHv5
HNv/G4 HNv/G4
HNv/MNsf3//P-G HNv/MNsf3//P-G
HNv3 HNv3
HNv4 HNv4
HNv5 HNv5
IWz IWz
K-G3//HN K-G3//HN
K-G3//MC K-G3//MC
K-G3//MO K-G3//MO
K-G4//HN K-G4//HN
K-G4//MC K-G4//MC
MC-MR3 MC-MR3
MC2 MC2
MC3 MC3
MC4 MC4
MC5 MC5
MK2 MK2
MK2//MOe MK2//MOe
MN/HH4 MN/HH4
MN/HH5 MN/HH5
MN/HN3 MN/HN3
MN/HN4 MN/HN4
MN/HN5 MN/HN5
MN/MO3 MN/MO3
MN/P-G3 MN/P-G3
MN/P-G4 MN/P-G4
MN3 MN3
MN3//HN MN3//HN
MN3//MO MN3//MO
MN4 MN4
MN4//MO MN4//MO
MNe/HH4 MNe/HH4
MNe/HH5 MNe/HH5
MNe/HN4 MNe/HN4
MNe/HN5 MNe/HN5
MNe/P-G3 MNe/P-G3
MNsf/MO3 MNsf/MO3
MNsf/P-G3 MNsf/P-G3
MNsf3//MC MNsf3//MC
MOsf3 MOsf3
MRz-IWz MRz-IWz
MRz1 MRz1
MRz2 MRz2
OL/ZS3 OL/ZS3
OL3 OL3
OL3//ZS OL3//ZS
OL5 OL5
P-B3 P-B3
P-G4 P-G4
P-G5 P-G5
P-Q4 P-Q4
P-S3 P-S3
P-S4 P-S4
P-S5 P-S5
P3 P3
Q3//MC Q3//MC
Q4 Q4
S-B3 S-B3
S-P3 S-P3
S-pB3 S-pB3
S3 S3
S4 S4
S5 S5
YBhh5 YBhh5
YD/HHv3 YD/HHv3
YD/HHv4 YD/HHv4
YD/HNv3 YD/HNv3
YD/HNv4 YD/HNv4
YD\HHv3 YD\HHv3
YD\HHv4 YD\HHv4
YD\HHv5 YD\HHv5
YD\HNv3 YD\HNv3
YD\HNv4 YD\HNv4
YUb3 YUb3
YUg-p3 YUg-p3
YUg3 YUg3
YUhh3 YUhh3
YUhh4 YUhh4
YUhh5 YUhh5
YUhn-g3 YUhn-g3
YUhn3 YUhn3
YUhn4 YUhn4
YUhn5 YUhn5
YUp-g3 YUp-g3
YUp3 YUp3
YUs-p3 YUs-p3
ZS1 ZS1
ZS2 ZS2
ZS3 ZS3
pG4//ZS pG4//ZS
pQ4 pQ4
pQ5 pQ5
Biotopentwicklungspotenzial (OEKO) (2)
19 BKF: mittel trocken (2) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2 19 BKF: mittel trocken (2) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2
28 BKF: schwach trocken (3) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2 28 BKF: schwach trocken (3) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2
41 BKF: schwach frisch (4) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: >4.2 bis <=6.2 41 BKF: schwach frisch (4) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: >4.2 bis <=6.2
55 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2 55 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2
58 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2 58 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2
59 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: >4.2 bis <=6.2 59 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: >4.2 bis <=6.2
61 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >600 / PB: <=4.2 61 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >600 / PB: <=4.2
63 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >600 / PB: >6.2 63 BKF: stark frisch (6) / KAKWE: >600 / PB: >6.2
64 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2 64 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2
67 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2 67 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2
69 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: >6.2 69 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: >6.2
70 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >600 / PB: <=4.2 70 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >600 / PB: <=4.2
72 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >600 / PB: >6.2 72 BKF: schwach feucht (7) / KAKWE: >600 / PB: >6.2
73 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2 73 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2
76 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2 76 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2
79 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: >600 / PB: <=4.2 79 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: >600 / PB: <=4.2
81 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: >600 / PB: >6.2 81 BKF: mittel feucht (8) / KAKWE: >600 / PB: >6.2
82 BKF: stark feucht (9) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2 82 BKF: stark feucht (9) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2
85 BKF: stark feucht (9) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2 85 BKF: stark feucht (9) / KAKWE: >300 bis <=600 / PB: <=4.2
91 BKF: nass (10) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2 91 BKF: nass (10) / KAKWE: <=300 / PB: <= 4.2
93 BKF: nass (10) / KAKWE: <=300 / PB: >6.2 93 BKF: nass (10) / KAKWE: <=300 / PB: >6.2
406 Moor / BKF: stark frisch (6) 406 Moor / BKF: stark frisch (6)
407 Moor / BKF: schwach feucht (7) 407 Moor / BKF: schwach feucht (7)
408 Moor / BKF: mittel feucht (8) 408 Moor / BKF: mittel feucht (8)
997 Tiefumbruchboden 997 Tiefumbruchboden
Bodenfruchtbarkeit (3)
1 äußerst gering 1 äußerst gering
2 sehr gering 2 sehr gering
3 gering 3 gering
4 mittel 4 mittel
5 hoch 5 hoch
6 sehr hoch 6 sehr hoch
7 äußerst hoch 7 äußerst hoch
Bodenkundliche Feuchtestufe (4)
2 mittel trocken 2 mittel trocken
3 schwach trocken 3 schwach trocken
4 schwach frisch 4 schwach frisch
6 stark frisch 6 stark frisch
6/2 stark frisch 6/2 stark frisch
6/3 stark frisch 6/3 stark frisch
6/4 stark frisch 6/4 stark frisch
7 schwach feucht 7 schwach feucht
7/3 schwach feucht 7/3 schwach feucht
7/4 schwach feucht 7/4 schwach feucht
8 mittel feucht 8 mittel feucht
8/3 mittel feucht 8/3 mittel feucht
8/4 mittel feucht 8/4 mittel feucht
9 stark feucht 9 stark feucht
10 nass 10 nass
11 11
Kohlenstoffreiche Böden (5)
Hochmoor Hochmoor
Niedermoor Niedermoor
Moorgley Moorgley
Organomarsch Organomarsch
Sanddeckkultur Sanddeckkultur
kultivierte Moore kultivierte Moore
flach überdecktes Moor flach überdecktes Moor
Mineralboden über Moor Mineralboden über Moor
ehemaliger Moorgley unter Acker ehemaliger Moorgley unter Acker
Kohlenstoffreiche Böden mit Klimaschutzpotenzial (6)
Hochmoor Hochmoor
Niedermoor Niedermoor
Moorgley Moorgley
Organomarsch Organomarsch
Sanddeckkultur Sanddeckkultur
flach überdecktes Moor flach überdecktes Moor
Standörtliches Verlagerungspotenzial (Austauschhäufigkeit) (7)
1 sehr gering 1 sehr gering
2 gering 2 gering
3 mittel 3 mittel
4 groß 4 groß
5 sehr groß 5 sehr groß
GWO - Belegpunkte (9)
Sonstige Wasserstandsdaten aus Bohrdatenbank oder Archiv des LBEG und einzelner Wasserversorger Sonstige Wasserstandsdaten aus Bohrdatenbank oder Archiv des LBEG und einzelner Wasserversorger
Stichtagsmessungen - Daten des NLWKN und einzelner Wasserversorger Stichtagsmessungen - Daten des NLWKN und einzelner Wasserversorger
GWO - Linien (10)
Gewässergrenze Gewässergrenze
Kartenrahmen Kartenrahmen
Landesgenze Niedersachsen Landesgenze Niedersachsen
Linie gleicher Tiefenlage Linie gleicher Tiefenlage
Linie gleicher Tiefenlage (Lücke für Beschriftung) Linie gleicher Tiefenlage (Lücke für Beschriftung)
GWO - Flächen (11)
-2,5 m bis 0 m -2,5 m bis 0 m
> 0 m bis 2,5 m > 0 m bis 2,5 m
> 2,5 m bis 5 m > 2,5 m bis 5 m
> 5 m bis 7,5 m > 5 m bis 7,5 m
> 7,5 m bis 10 m > 7,5 m bis 10 m
> 10 m bis 12,5 m > 10 m bis 12,5 m
Gewässer Gewässer
außerhalb Niedersachsen außerhalb Niedersachsen
BK50 - Grundwasserneubildung im Jahr (nach mGROWA) (12)
Grundwasserzehrung Grundwasserzehrung
0 - 50 mm/a 0 - 50 mm/a
51 - 100 mm/a 51 - 100 mm/a
101 - 150 mm/a 101 - 150 mm/a
151 - 200 mm/a 151 - 200 mm/a
201 - 250 mm/a 201 - 250 mm/a
251 - 300 mm/a 251 - 300 mm/a
301 - 350 mm/a 301 - 350 mm/a
351 - 400 mm/a 351 - 400 mm/a
401 - 450 mm/a 401 - 450 mm/a
501 - 550 mm/a 501 - 550 mm/a
551 - 600 mm/a 551 - 600 mm/a
601 - 650 mm/a 601 - 650 mm/a
BK50 - Moormächtigkeiten (13)
0 - 50 cm 0 - 50 cm
>50 - 100 cm >50 - 100 cm
>100 - 150 cm >100 - 150 cm
>150 - 200 cm >150 - 200 cm
Naturgeschichtliche Bedeutung - Punkt (15)
Braunerden mit Tangelhumus Braunerden mit Tangelhumus
Paläoböden Paläoböden
Podsole mit vorhandener Ortsteinschicht Podsole mit vorhandener Ortsteinschicht
Repräsentative Böden - Bodendauerbeobachtung Repräsentative Böden - Bodendauerbeobachtung
Naturgeschichtliche Bedeutung - Fläche (16)
Böden mit naturgeschichtlicher Bedeutung Böden mit naturgeschichtlicher Bedeutung
Kulturgeschichtliche Bedeutung (17)
Böden mit kulturgeschichtlicher Bedeutung Böden mit kulturgeschichtlicher Bedeutung
Natürliche Bodenfruchtbarkeit (18)
Böden mit hoher natürlicher Bodenfruchtbarkeit Böden mit hoher natürlicher Bodenfruchtbarkeit
Seltene Böden (19)
Seltene Böden Seltene Böden
Besondere Standorteigenschaften (20)
extrem trockene Böden extrem trockene Böden
extrem nasse Böden extrem nasse Böden
extrem nasse Böden / salzreiche Böden extrem nasse Böden / salzreiche Böden
salzreiche Böden salzreiche Böden
Sulfatsaure Böden (bis 2m Tiefe) (22)
GR_1A GR_1A
GR_1B GR_1B
GR_1C GR_1C
GR_2A GR_2A
GR_2B GR_2B
GR_2C GR_2C
GR_2D GR_2D
GR_3A GR_3A
GR_3B GR_3B
Sulfatsaure Böden (größer 2m Tiefe) (23)
GR_1A GR_1A
GR_1B GR_1B
GR_1C GR_1C
GR_2A GR_2A
GR_2B GR_2B
GR_2C GR_2C
GR_2D GR_2D
GR_3A GR_3A
GR_3B GR_3B
Bodenübersichtskarte 1:50.000 (BÜK50) (24)
OL Lockersyrosem OL Lockersyrosem
Q Regosol Q Regosol
G-Q Gley-Regosol G-Q Gley-Regosol
Z Pararendzina Z Pararendzina
P Podsol P Podsol
S-P Pseudogley-Podsol S-P Pseudogley-Podsol
G-P Gley-Podsol G-P Gley-Podsol
HHv/G-P Gley-Podsol mit Erd-Hochmoorauflage HHv/G-P Gley-Podsol mit Erd-Hochmoorauflage
E/S-P Pseudogley-Podsol mit Plaggenauflage E/S-P Pseudogley-Podsol mit Plaggenauflage
S Pseudogley S Pseudogley
P-S Podsol-Pseudogley P-S Podsol-Pseudogley
S//MN Pseudogley; unterlagert von Kleimarsch S//MN Pseudogley; unterlagert von Kleimarsch
G Gley G Gley
P-G Podsol-Gley P-G Podsol-Gley
S-G Pseudogley-Gley S-G Pseudogley-Gley
MK/G Gley mit Knickauflage MK/G Gley mit Knickauflage
HNv/G Gley mit Erd-Niedermoorauflage HNv/G Gley mit Erd-Niedermoorauflage
MR Rohmarsch MR Rohmarsch
MC Kalkmarsch MC Kalkmarsch
MN Kleimarsch MN Kleimarsch
MN//HN Kleimarsch unterlagert von Niedermoor MN//HN Kleimarsch unterlagert von Niedermoor
MK Knickmarsch MK Knickmarsch
MK//HH Knickmarsch; unterlagert von Hochmoor MK//HH Knickmarsch; unterlagert von Hochmoor
ZS Strand ZS Strand
HNv Erd-Niedermoor HNv Erd-Niedermoor
MR/HN Niedermoor mit Organomarschauflage MR/HN Niedermoor mit Organomarschauflage
MN/HN Niedermoor mit Knickmarschauflage MN/HN Niedermoor mit Knickmarschauflage
HHv Erd-Hochmoor HHv Erd-Hochmoor
HH Hochmoor HH Hochmoor
YD\\HH Hochmoor mit Deckkulturbodenauflage YD\\HH Hochmoor mit Deckkulturbodenauflage
MR/HH Hochmoor mit Rohmarschauflage MR/HH Hochmoor mit Rohmarschauflage
MN/HH Hochmoor mit Knickmarschauflage MN/HH Hochmoor mit Knickmarschauflage
E Plaggenesch E Plaggenesch
E//B Plaggenesch unterlagert von Braunerde E//B Plaggenesch unterlagert von Braunerde
E//P Plaggenesch unterlagert von Podsol E//P Plaggenesch unterlagert von Podsol
E//S Plaggenesch; unterlagert von Pseudogley E//S Plaggenesch; unterlagert von Pseudogley
E//P-G Plaggenesch unterlagert von Podsol-Gley E//P-G Plaggenesch unterlagert von Podsol-Gley
E//S-B Plaggenesch unterlagert von Pseudogley-Braunerde E//S-B Plaggenesch unterlagert von Pseudogley-Braunerde
YUp Tiefumbruchboden YUp Tiefumbruchboden
YUs-p Tiefumbruchboden YUs-p Tiefumbruchboden
YUg-p Tiefumbruchboden YUg-p Tiefumbruchboden
YUg Tiefumbruchboden YUg Tiefumbruchboden
YUhn Tiefumbruchboden YUhn Tiefumbruchboden
YUhh Tiefumbruchboden YUhh Tiefumbruchboden
Rohstoffsicherungskarte (RSK25) (25)
1. Ordnung 1. Ordnung
2. Ordnung 2. Ordnung
Rohstoffgebiet Rohstoffgebiet
Winderosionsgefährdung (nach Feldblöcken) (26)
keine bis sehr geringe Erosionsgefährdung (CC0) keine bis sehr geringe Erosionsgefährdung (CC0)
sehr geringe Erosionsgefährdung (CC0) sehr geringe Erosionsgefährdung (CC0)
geringe Erosionsgefährdung (CC0) geringe Erosionsgefährdung (CC0)
mittlere Erosionsgefährdung (CC0) mittlere Erosionsgefährdung (CC0)
hohe Erosionsgefährdung (CC0) hohe Erosionsgefährdung (CC0)
sehr hohe Erosionsgefährdung (CC1) sehr hohe Erosionsgefährdung (CC1)